All non-Thai nationals entering Thailand are now required to use the Thailand Digital Arrival Card (TDAC), which has completely replaced the traditional paper TM6 immigration form.
Letzte Aktualisierung: April 12., 2025 6:53 AM
Thailand hat die Digitale Ankunftskarte (TDAC) eingeführt, die das papierbasierte TM6-Einreiseformular für alle ausländischen Staatsangehörigen ersetzt hat, die Thailand per Luft-, Land- oder Seeweg betreten.
Die TDAC vereinfacht die Einreiseverfahren und verbessert das gesamte Reiseerlebnis für Besucher in Thailand.
Hier ist ein umfassender Leitfaden zum Thailand Digital Arrival Card (TDAC) System.
Die Digitale Ankunftskarte von Thailand (TDAC) ist ein Online-Formular, das die papierbasierte TM6-Ankunftskarte ersetzt hat. Sie bietet Bequemlichkeit für alle Ausländer, die Thailand per Luft-, Land- oder Seeweg betreten. Die TDAC wird verwendet, um Einreiseinformationen und Gesundheitsdeklarationsdetails vor der Ankunft im Land einzureichen, wie vom Ministerium für öffentliche Gesundheit von Thailand genehmigt.
Offizielles Einführungsvideo zur digitalen Ankunftskarte Thailands (TDAC) - Erfahren Sie, wie das neue digitale System funktioniert und welche Informationen Sie vor Ihrer Reise nach Thailand vorbereiten müssen.
Alle Ausländer, die Thailand betreten, sind verpflichtet, die Thailand Digital Arrival Card vor ihrer Ankunft einzureichen, mit den folgenden Ausnahmen:
Ausländer sollten ihre Ankunftskarteninformationen innerhalb von 3 Tagen vor der Ankunft in Thailand einreichen, einschließlich des Ankunftsdatums. Dies ermöglicht ausreichend Zeit für die Bearbeitung und Überprüfung der bereitgestellten Informationen.
Das TDAC-System optimiert den Einreiseprozess, indem es die zuvor auf Papierformularen basierende Informationssammlung digitalisiert. Um die Digitale Ankunftskarte einzureichen, können Ausländer die Website des Einwanderungsbüros unter http://tdac.immigration.go.th besuchen. Das System bietet zwei Einreichungsoptionen:
Eingereichte Informationen können jederzeit vor der Reise aktualisiert werden, was den Reisenden Flexibilität bietet, Änderungen nach Bedarf vorzunehmen.
Der Antragsprozess für die TDAC ist so gestaltet, dass er einfach und benutzerfreundlich ist. Hier sind die grundlegenden Schritte, die zu befolgen sind:
Klicken Sie auf ein beliebiges Bild, um Details anzuzeigen
Offizielles Einführungsvideo zur digitalen Ankunftskarte Thailands (TDAC) - Dieses offizielle Video wurde vom thailändischen Einwanderungsbüro veröffentlicht, um zu demonstrieren, wie das neue digitale System funktioniert und welche Informationen Sie vor Ihrer Reise nach Thailand vorbereiten müssen.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben in Englisch eingegeben werden müssen. Für Dropdown-Felder können Sie drei Zeichen der gewünschten Information eingeben, und das System zeigt automatisch relevante Optionen zur Auswahl an.
Um Ihren TDAC-Antrag abzuschließen, müssen Sie die folgenden Informationen vorbereiten:
Bitte beachten Sie, dass die Thailand Digital Arrival Card kein Visum ist. Sie müssen weiterhin sicherstellen, dass Sie das entsprechende Visum haben oder für eine Visumfreistellung qualifiziert sind, um nach Thailand einzureisen.
Das TDAC-System bietet mehrere Vorteile gegenüber dem traditionellen papierbasierten TM6-Formular:
Obwohl das TDAC-System viele Vorteile bietet, gibt es einige Einschränkungen, die zu beachten sind:
Im Rahmen der TDAC müssen Reisende eine Gesundheitsdeklaration ausfüllen, die Folgendes umfasst: Dies umfasst das Gelbfieberimpfzertifikat für Reisende aus betroffenen Ländern.
Wichtig: Wenn Sie Symptome angeben, müssen Sie möglicherweise vor dem Betreten des Einwanderungskontrollpunkts zum Gesundheitsamt gehen.
Das Ministerium für öffentliche Gesundheit hat Vorschriften erlassen, dass Antragsteller, die aus oder durch Länder gereist sind, die als Gelbfieber-infizierte Gebiete erklärt wurden, ein internationales Gesundheitszertifikat vorlegen müssen, das bestätigt, dass sie eine Gelbfieberimpfung erhalten haben.
Das internationale Gesundheitszertifikat muss zusammen mit dem Visumantragsformular eingereicht werden. Der Reisende muss das Zertifikat auch dem Einwanderungsbeamten bei der Ankunft am Einreiseort in Thailand vorlegen.
Staatsangehörige der unten aufgeführten Länder, die nicht aus/durch diese Länder gereist sind, benötigen dieses Zertifikat nicht. Sie sollten jedoch konkrete Nachweise vorlegen, die zeigen, dass ihr Wohnsitz nicht in einem infizierten Gebiet liegt, um unnötige Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Das TDAC-System ermöglicht es Ihnen, die meisten Ihrer eingereichten Informationen jederzeit vor Ihrer Reise zu aktualisieren. Wie bereits erwähnt, können jedoch bestimmte wichtige persönliche Identifikatoren nicht geändert werden. Wenn Sie diese kritischen Details ändern müssen, müssen Sie möglicherweise einen neuen TDAC-Antrag einreichen.
Um Ihre Informationen zu aktualisieren, besuchen Sie einfach die TDAC-Website erneut und melden sich mit Ihrer Referenznummer und anderen Identifikationsinformationen an.
Für weitere Informationen und um Ihre Thailand Digital Arrival Card einzureichen, besuchen Sie bitte den folgenden offiziellen Link:
Ich habe einen 2-stündigen Zwischenstopp in Kenia von Amsterdam aus. Brauche ich ein Gelbfieber-Zertifikat, auch im Transit? Das Ministerium für öffentliche Gesundheit hat Vorschriften erlassen, dass Antragsteller, die aus oder durch die Länder gereist sind, die als Gelbfieber-Infektionsgebiete erklärt wurden, ein internationales Gesundheitszertifikat vorlegen müssen, das beweist, dass sie eine Gelbfieber-Impfung erhalten haben.
Es scheint so zu sein: https://www.mfa.go.th/en/publicservice/5d5bcc2615e39c306000a30d?cate=5d5bcb4e15e39c30600068d3
Ich lebe in Thailand mit einem NON-IMM O Visum (thailändische Familie). Thailand als Wohnsitzland ist jedoch nicht auswählbar. Was soll ich auswählen? Staatsangehörigkeit? Das würde keinen Sinn machen, da ich keinen Wohnsitz außerhalb Thailands habe.
Sieht nach einem frühen Fehler aus, vielleicht wählen Sie vorerst die Staatsangehörigkeit, da alle Nicht-Thailänder dies laut aktuellen Informationen ausfüllen müssen.
Ja, werde ich tun. Es scheint, dass der Antrag mehr auf Touristen und kurzfristige Besucher ausgerichtet ist und die spezifische Situation von Langzeitvisum-Inhabern nicht so sehr berücksichtigt. Außerdem existiert „Ostdeutschland“ seit November 1989 nicht mehr!
Kann es kaum erwarten, dich wieder in Thailand zu sehen
Thailand wartet auf Sie
Ich habe ein O-Rentenvisum und lebe in Thailand. Ich werde nach einem kurzen Urlaub nach Thailand zurückkehren. Muss ich dieses TDAC trotzdem ausfüllen? Vielen Dank.
Wenn Sie am oder nach dem 1. Mai zurückkehren, dann ja, müssen Sie das tun.
Als Mitglied des Thailand-Privilegienprogramms erhalte ich bei der Einreise einen einjährigen Stempel (verlängerbar bei der Einwanderungsbehörde). Wie kann ich einen Abflugflug nachweisen? Ich stimme dieser Anforderung für Touristen mit Visumfreistellung und Visa bei Ankunft zu. Für Inhaber von Langzeitvisa sollten meiner Meinung nach Abflugflüge jedoch keine obligatorische Anforderung sein.
Abfluginformationen sind optional, wie durch das Fehlen von roten Sternchen angemerkt.
Ich habe das übersehen, vielen Dank für die Klarstellung.
Kein Problem, gute Reise!
Ich habe das TM6 nie ausgefüllt, daher bin ich mir nicht sicher, wie eng die gesuchten Informationen mit denen auf dem TM6 übereinstimmen, also entschuldige ich mich, wenn dies eine dumme Frage ist. Mein Flug verlässt das Vereinigte Königreich am 31. Mai und ich habe eine Verbindung nach Bangkok, die am 1. Juni abfliegt. Im Abschnitt Reisedetails des TDAC, wäre mein Abflugpunkt das erste Bein vom Vereinigten Königreich oder die Verbindung von Dubai?
Abfluginformationen sind tatsächlich optional, wenn man sich die Screenshots ansieht, haben sie keine roten Sternchen daneben. Das Wichtigste ist das Ankunftsdatum.
Sawadee Krap, ich habe gerade die Anforderungen für die Ankunftskarte erfahren. Ich bin ein 76-jähriger Mann und kann kein Abflugdatum angeben, wie gefordert, plus für meinen Flug. Der Grund ist, dass ich ein Touristenvisum für meine thailändische Verlobte, die in Thailand lebt, beantragen muss und nicht weiß, wie lange das Verfahren dauert, daher kann ich keine Daten angeben, bis alles vorbei und akzeptiert ist. Bitte berücksichtigen Sie mein Dilemma. Mit freundlichen Grüßen. John Mc Pherson. Australien.
Sie können höchstens bis zu 3 Tage vor Ihrem Ankunftsdatum beantragen. Außerdem können Sie die Daten aktualisieren, wenn sich etwas ändert. Der Antrag und die Aktualisierungen werden sofort genehmigt.
BITTE HELFEN SIE MIR MIT MEINER ANFRAGE (Es steht in den erforderlichen Informationen für die TDAC-Einreichung) 3. Reiseinformationen sagen = Abreisedatum (wenn bekannt) Abreiseart (wenn bekannt) ist das ausreichend für mich?
Ich komme aus Australien und bin mir unsicher, wie die Gesundheitsdeklaration funktioniert. Wenn ich Australien aus dem Dropdown-Menü auswähle, wird dann der Abschnitt über Gelbfieber übersprungen, vorausgesetzt, ich war nicht in den aufgeführten Ländern?
Ja, Sie benötigen keine Gelbfieberimpfung, wenn Sie sich nicht in den aufgeführten Ländern aufgehalten haben.
Ausgezeichnet! Ich freue mich auf ein stressfreies Erlebnis.
Es wird nicht lange dauern, ich werde nicht mehr vergessen aufzuwachen, wenn sie die TM6-Karten verteilen.
Also. Wie bekommt man den Link einfacher?
Es ist nicht erforderlich, es sei denn, Ihr Ankunftsdatum ist der 1. Mai oder später
Wo ist das Formular?
Wie auf der Seite erwähnt: https://tdac.immigration.go.th Aber das früheste, was Sie einreichen sollten, ist der 28. April, da das TDAC ab dem 1. Mai erforderlich wird.
Wenn das Ankunftsdatum vor dem Abflughafen hinzugefügt wurde und der Flug am Flughafen verspätet ist und somit das angegebene Datum für das TDAC nicht eingehalten wird, was passiert bei der Ankunft am Flughafen in Thailand?
Sie können Ihr TDAC bearbeiten, und die Bearbeitung wird sofort aktualisiert.
aaa
????
Nur pro Covid-Betrugsstaaten gehen weiterhin mit diesem UN-Betrug. Es dient nicht Ihrer Sicherheit, sondern nur der Kontrolle. Es steht in Agenda 2030. Eines der wenigen Länder, die eine "Pandemie" noch einmal "spielen" würden, nur um ihre Agenda zu erfüllen und Mittel zu erhalten, um Menschen zu töten.
Thailand hat das TM6 seit über 45 Jahren in Kraft, und die Gelbfieberimpfung ist nur für bestimmte Länder erforderlich und hat nichts mit Covid zu tun.
Müssen Inhaber einer ABTC-Karte das TDAC ausfüllen?
Ja, Sie müssten das TDAC trotzdem ausfüllen. Wie damals, als das TM6 erforderlich war.
Für eine Person mit einem Studentenvisum, muss er/sie die ETA vor der Rückkehr nach Thailand für die Semesterpause, den Urlaub usw. ausfüllen? Danke
Ja, das müssten Sie tun, wenn Ihr Ankunftsdatum am oder nach dem 1. Mai liegt. Dies ist der Ersatz für das TM6.
Ausgezeichnet
Ich habe es immer gehasst, diese Karten von Hand auszufüllen
Es scheint ein großer Rückschritt vom TM6 zu sein, das wird viele Reisende nach Thailand verwirren. Was passiert, wenn sie diese großartige neue Innovation bei der Ankunft nicht haben?
Es sieht so aus, als ob Fluggesellschaften es möglicherweise auch verlangen, ähnlich wie sie verpflichtet waren, sie auszugeben, aber sie verlangen es nur beim Einchecken oder Boarding.
Werden die Fluggesellschaften dieses Dokument beim Einchecken verlangen oder wird es nur an der Einwanderungsstation am Flughafen Thailand erforderlich sein? Kann man es vor dem Antritt der Einwanderung ausfüllen?
Im Moment ist dieser Teil unklar, aber es wäre sinnvoll, wenn Fluggesellschaften dies beim Einchecken oder Boarding verlangen würden.
Für ältere Besucher ohne Online-Fähigkeiten, wird eine Papierversion verfügbar sein?
Nach unserem Verständnis muss es online erledigt werden, vielleicht kann jemand, den Sie kennen, es für Sie einreichen oder Sie können einen Agenten nutzen. Vorausgesetzt, Sie konnten einen Flug ohne Online-Fähigkeiten buchen, könnte Ihnen dasselbe Unternehmen mit der TDAC helfen.
Das ist noch nicht erforderlich, es wird am 1. Mai 2025 beginnen
Das bedeutet, dass Sie am 28. April für die Ankunft am 1. Mai beantragen können.
Wir sind keine Regierungswebsite oder -ressource. Wir bemühen uns, genaue Informationen bereitzustellen und Reisenden Unterstützung anzubieten.